Case study -Drachen und sagenhafte Tierwesen
Die Zielgruppenanalyse fĂĽr die Kampagne DUST - Drachen sagenhafte Tierwesen im Metropole Theater Bremen konzentrierte sich auf eine differenzierte Ansprache, um unterschiedliche Zielgruppen fĂĽr die TheaterauffĂĽhrung zu erreichen.
Für die Kampagne wurden drei Anzeigengruppen definiert: Interest Targeting , Retargeting und A+.

Numbers that speak

See our work featured everywhere
Ausgangslage
Die Interest Targeting-Gruppe richtete sich primär an Eltern, die sich für Freizeitaktivitäten mit Kindern und Kleinkindern interessieren. Besonders bei dieser Zielgruppe lag der Fokus auf Themen wie Familienunterhaltung und kindgerechten Events. Hier wurden Anzeigen gezielt auf die Bedürfnisse von Familien mit kleinen Kindern ausgerichtet. Neben dem Interesse an ähnlichen Aktivitäten wurde auch auf die Faszination für Fantasiegeschichten und Abenteuer hingewiesen, die DUST - Drachen sagenhafte Tierwesen bietet. Zwei Videos und ein SI aus der Show verstärkten die visuelle Ansprache und vermittelten einen lebendigen Eindruck der Aufführung.
Die Retargeting -Gruppe konzentrierte sich auf Personen, die bereits mit dem Metropole Theater oder ähnlichen Veranstaltungen in Kontakt standen. Hier wurde eine erneute Ansprache und Aktivierung von Interessierten ermöglicht, die möglicherweise zuvor mit der Show interagiert.
Die A+-Zielgruppe stellte eine besonders dynamische Komponente der Kampagne dar. Für diese Zielgruppe wurde kein fester Nutzerkreis definiert. Stattdessen setzte die Kampagne auf Meta’s AI-Technologie, die mithilfe von maschinellem Lernen die Performance optimiert. Meta analysierte die Interaktionen und das Verhalten der Nutzer, um die Anzeigen kontinuierlich an die Personen auszuspielen, die am wahrscheinlichsten auf die Werbeanzeigen reagieren würden. Diese Technik ermöglichte eine flexible und datengetriebene Zielgruppenansprache, bei der die AI die ideale Zielgruppe für die Kampagne ausmachte, basierend auf den bisherigen Interaktionen und dem Verhalten der Nutzer.
Pro Anzeigengruppe wurden zwei Videos und ein SI verwendet, um die Aufmerksamkeit und das Interesse der Zielgruppen zu maximieren. Die Videos beinhalteten sowohl Ausschnitte aus der Show als auch emotionale Elemente, die die Fantasie anregten und das märchenhafte Universum der Drachen und magischen Kreaturen näher brachten. Das statische Bild vermittelte die Atmosphäre der Live-Aufführung und verstärkte die Authentizität der Veranstaltung.
Ergebnis
Die Copy-Texte wurden bewusst so formuliert, dass sie die verschiedenen Interessen der Zielgruppen ansprachen. Besonders bei der IT-Gruppe, die sich auf Familien und Kleinkinder fokussierte, wurden emotionale, familienfreundliche Botschaften verwendet, die das Event als perfekten Ausflug fĂĽr die ganze Familie darstellten.