Projekte

Case study -
Adele

Europas größte Live-Entertainment-Kampagne 2024

Im Januar 2024 starteten wir die bis dato größte digitale Live-Entertainment-Kampagne des Jahres. Ziel war es, eine effiziente, messbare und skalierbare Kampagne aufzubauen – mit Fokus auf maximale Ticketverkäufe.

Während klassische Out-of-Home-Kampagnen Sichtbarkeit bieten, setzten wir konsequent auf digitale Performance-Kanäle. Warum? Weil wir Reichweite nicht nur „sehen“, sondern tracken, messen und in Echtzeit in Ticketverkäufe optimieren wollten.

Erfahre Mehr

Numbers that speak

101
Mio.
Impressionen
4
Mio.
Clicks
14
-
facher ROAS
9
k
Conversions

See our work featured everywhere

No items found.
No items found.
No items found.
No items found.

Ausgangslage

Strategie & Umsetzung

1. Announcement-Phase (Februar 2024)

  • Fokus: DACH + gesamteuropäischer Markt
  • Zielgruppe: ausschlieĂźlich potenzielle Käufer + Personen mit vorheriger Adele-Interaktion
  • MaĂźnahmen: Meta Ads → direkte Weiterleitung auf adele.com
  • Ergebnis: 944.336 qualifizierte Link-Klicks – eine messbare Grundlage, die Out-of-Home so nicht leisten kann.
  • Zusatz: Aufgrund der auĂźergewöhnlich hohen Nachfrage wurden flexibel zwei zusätzliche Announcement-Kampagnen fĂĽr weitere Shows gestartet.

2. On-Sale-Phase

  • Ăśbergang: Datensätze aus der Announcement-Phase wurden direkt genutzt
  • MaĂźnahmen: Ads fĂĽhrten die Nutzer nahtlos zu Ticketmaster → sofortiger Kaufprozess
  • Flexibilität: Budget wurde dynamisch an die Ticketnachfrage angepasst
  • Steuerung: Kombination aus Meta-Algorithmus & manuellen Optimierungen → maximale Conversion-Rate

3. Always-on bis zum MĂĽnchen-Event

  • Unlike OOH (statisch nach Schaltung), war die Kampagne permanent in Optimierung
  • Meta’s Lernphasen wurden voll ausgeschöpft → stetige Steigerung von Reichweite und Verkäufen
  • Fokus: kontinuierliche Ansprache kaufbereiter Zielgruppen

Key Learnings – Warum Online der Gamechanger ist

  • Messbarkeit: Jeder Klick, jede Conversion, jede Interaktion war nachvollziehbar.
  • Flexibilität: Budgetanpassungen in Echtzeit – keine fixen Laufzeiten oder statische Platzierungen wie bei OOH.
  • Effizienz: 944.336 Klicks fĂĽhrten direkt in die Customer Journey – ohne Streuverluste.
  • Skalierbarkeit: Daten aus Phase 1 konnten in allen weiteren Phasen genutzt werden → Performance steigerte sich von selbst.

‍

‍

Ergebnis

Diese Kampagne zeigt eindrucksvoll, dass digitale Kanäle heute mehr leisten als klassische Out-of-Home-Kampagnen. Während OOH Sichtbarkeit verspricht, liefern digitale Kampagnen skalierbare Verkäufe, datengetriebene Optimierung und nachhaltige Wirkung.

Der Adele-Case beweist: Wer Reichweite nicht nur sehen, sondern auch umwandeln will, kommt an Digital nicht vorbei.

‍

Other case studies

No items found.
Was würden 3x mehr Ticketverkäufe bei geringeren Werbeausgaben verändern?