Case study -Adele
Im Januar 2024 wurde die größte Live-Entertainment-Kampagne des Jahres gestartet, die im August 2024 mit einem spektakulären Event in München ihren Höhepunkt fand. Die strategische Planung begann bereits Ende 2023 mit dem Ziel, eine maximal effiziente und zielgerichtete Kampagne zu gestalten. Unser Fokus lag dabei auf der Optimierung der Performance auf Meta, um eine möglichst hohe Reichweite und Conversion-Rate zu erzielen.

Numbers that speak

See our work featured everywhere
Ausgangslage
Unsere Strategie umfasste mehrere Phasen, die sich an den unterschiedlichen Anforderungen der Kampagne orientierten. In der Announcement-Phase, die im Februar 2024 begann, optimierten wir die Kampagne gezielt für den DACH-Raum sowie für ganz Europa. Mithilfe von Meta Ads wurde die Bekanntheit maximiert, wobei das Targeting ausschließlich auf potenzielle Käufer und Personen mit vorheriger Interaktion mit Adele ausgerichtet war. Die Nutzer wurden in dieser Phase direkt auf adele.com weitergeleitet. Dadurch konnten wir insgesamt 944.336 Link-Klicks generieren, die als wertvolle Grundlage für die nachfolgende On-Sale-Kampagne dienten. Zudem hatten wir Zugriff auf die Datensätze von adele.com, wodurch wir die Performance bestmöglich messen und die Kampagne anhand der gewonnenen Erkenntnisse weiter optimieren konnten.
Aufgrund der außergewöhnlich hohen Nachfrage wurden im Laufe der Announcement-Phase zwei weitere Kampagnen zur Ankündigung zusätzlicher Shows gestartet. Durch eine flexible Budgetanpassung konnten wir die Werbeausgaben dynamisch entsprechend der Ticketnachfrage steuern. Die gewonnenen Daten aus der Announcement-Phase wurden in der On-Sale-Kampagne gezielt genutzt. Auch hier wurde zwischen dem DACH-Raum und dem restlichen europäischen Markt unterschieden. Während dieser Phase führten die Anzeigen die Nutzer direkt zu Ticketmaster, um einen nahtlosen Kaufprozess zu gewährleisten. Auch hier hatten wir Zugriff auf die Datensätze, wodurch wir nicht nur die Performance analysieren, sondern auch die Kampagne mit den gewonnenen Daten weiter anpassen konnten. Die Kampagne lief bis zur Show in München durchgehend weiter, um die Lernphase von Meta vollständig auszunutzen und das Potenzial des Algorithmus bestmöglich zu nutzen. Durch eine Kombination aus manuellen Anpassungen und algorithmischer Steuerung konnten gezielt kaufbereite Nutzer angesprochen werden.
Ergebnis
Durch eine gezielte Strategie, die intelligente Nutzung von Meta Ads und eine datenbasierte Optimierung konnte die Kampagne sowohl in der Reichweite als auch in der Conversion-Rate Erfolge erzielen. Die effektive Kombination aus algorithmischen und manuellen Steuerungsmechanismen sorgte für eine optimale Nutzung des Budgets und eine nachhaltige Steigerung der Ticketverkäufe.