Case study -Cirque du Soleil Luzia
Im Jahr 2022 wurde die Kampagne für „Luzia“, eine der weltweit bekanntesten Shows von Cirque du Soleil, in zwei großen deutschen Städten – Wien und Frankfurt – gelauncht. Ziel der Kampagne war es, sowohl die Bekanntheit der Show zu steigern als auch die Ticketverkäufe durch zielgerichtete digitale Werbung zu maximieren. Durch die lange Laufzeit und das verfügbare Budget konnte die Kampagne nicht nur auf bewährte Ansätze zurückgreifen, sondern auch verschiedene, innovative Testmethoden anwenden, um die effektivsten Strategien zu ermitteln.

Numbers that speak

See our work featured everywhere
Ausgangslage
Das Targeting der Kampagne war in seiner Vielfalt bemerkenswert. Zu Beginn der Kampagne wurde eine gezielte „Pre-Sale“-Aktion ins Leben gerufen, bei der Nutzer, die dem Cirque Club beitraten, einen exklusiven Rabatt von 15% auf ihre Tickets erhielten. Dies sollte nicht nur die Konversionen steigern, sondern auch den Aufbau einer treuen Fanbasis für zukünftige Shows von Cirque du Soleil fördern.
Das Kampagnenkonzept setzte auf einen breiten Ansatz, um möglichst viele potenzielle Besucher anzusprechen. Während der gesamten Laufzeit wurden verschiedene Zielgruppen getestet, angefangen bei rein datengestützten Kopien bis hin zu emotional aufgeladenen Werbeanzeigen. In Wien wurde durch umfassendes geographisches Targeting jeder Einzelne angesprochen, der ein potenzielles Interesse an der Show „Luzia“ hegen könnte. Dies umfasste nicht nur Menschen im näheren Umfeld der Stadt, sondern auch eine gezielte Ansprache von Nutzern aus ganz Österreich. Hier wurde ein sogenanntes „Landestargeting“ durchgeführt, welches über die Grenzen Wiens hinausging und den gesamten österreichischen Markt ins Visier nahm.
Zusätzlich wurde auch das Social-Media-Verhalten der Nutzer berücksichtigt. Die Zielgruppen wurden nicht nur aufgrund ihrer Interessen, sondern auch nach ihrem bisherigen Kontakt mit der Marke Cirque du Soleil oder speziell der Show „Luzia“ angesprochen. Nutzer, die bereits mit der Show in Berührung gekommen waren, sei es durch Social Media Interaktionen, Website-Besuche oder andere digitale Berührungspunkte, erhielten gezielte Werbung, um sie zu einer Ticketbuchung zu bewegen.
Ein besonderer Aspekt der Kampagne war die Ansprache von Familien, die ein großes Potenzial für den Ticketverkauf darstellten. Für diesen Teil der Zielgruppe wurde eine separate Kampagne entwickelt, die spezielle familienfreundliche Angebote beinhaltete. Dabei wurden alle relevanten Themen rund um das Familienleben in den Anzeigen integriert und die Zielgruppe mit einem exklusiven Familienrabatt von 10% angesprochen. Die Nutzung einer spezialisierten Ansprache für dieses Segment hatte das Ziel, Familien als eine eigene, spezifische Zielgruppe zu erfassen, die an einem unterhaltsamen und emotionalen Erlebnis wie „Luzia“ interessiert ist.
Ein wesentlicher Bestandteil der Kampagne war das ständige Testen und Optimieren der eingesetzten Anzeigenformate und -inhalte. Die Tests reichten von rein datengestützten, kurzen und prägnanten Copy-Texten bis hin zu längeren, emotional aufgeladenen Texten, die gezielt Geschichten und die Magie der Show vermittelten. Dieses A/B-Testing ermöglichte es, die effektivsten Werbematerialien zu identifizieren und anzupassen, um die gewünschten Conversions zu erzielen. Die Kampagne nutzte eine Mischung aus verschiedenen Formaten, darunter klassische Display-Anzeigen, Social-Media-Werbung und Videoformate, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen und die Aufmerksamkeit der Nutzer in unterschiedlichen Phasen des Kaufprozesses zu fangen.
Ergebnis
Insgesamt wurden 48.760.659 Impressionen generiert, mit 574.214 Klicks auf die Anzeigen. Dies entspricht einer Click-Through-Rate von 1,18%, was für eine so umfangreiche und vielfältig ausgerichtete Kampagne als sehr erfolgreich gilt. Die 7.425 Conversions zeigen, dass das gezielte Targeting und die emotional ansprechende Ansprache der Zielgruppen eine hohe Wirkung erzielten. Dies zeigt, wie effizient die Kampagne in Bezug auf die Erreichung der Ziele war und dass die Teststrategien für Targeting und Anzeigeninhalte erfolgreich waren.