Case study -50Cent
Für die Kampagne wurden drei Zielgruppen definiert: Retargeting, Interest Targeting Genre und Interest Targeting Künstler. Diese Segmentierung ermöglicht eine zielgerichtete Ansprache unterschiedlicher Interessensgruppen. Jede Anzeigengruppe umfasst dabei jeweils ein Video und ein SI, um die Vielfalt der Darstellungsformate optimal zu nutzen.

Numbers that speak

See our work featured everywhere
Ausgangslage
Das Retargeting fokussiert sich auf Personen, die bereits mit 50 Cent interagiert haben. Dies umfasst Nutzer, die die Website besucht, Videos angesehen, Social-Media-Beiträge geliked oder kommentiert haben sowie auf andere Weise mit Inhalten von 50 Cent in Kontakt gekommen sind. Durch diese gezielte Ansprache werden bestehende Fans und Personen, die bereits Interesse gezeigt haben, erneut aktiviert.
Die IT Genre-Gruppe richtet sich an Musikliebhaber, die Genres bevorzugen, die mit dem Musikstil von 50 Cent übereinstimmen. Dazu gehören vor allem Hip-Hop- und Rap-Fans, die über ihre Hörgewohnheiten und Likes in sozialen Netzwerken identifiziert wurden.
Die IT Künstler-Gruppe umfasst Personen, die sich für Künstler mit ähnlichem musikalischen Hintergrund interessieren, wie beispielsweise Snoop Dogg, Eminem oder Dr. Dre. Diese Zielgruppe wird gezielt angesprochen, um Musikfans zu erreichen, die potenziell Interesse an den Konzerten von 50 Cent haben.
Ergebnis
Zudem hatten wir ein Video, in dem 50 Cent direkt die jeweilige Stadt anspricht. Diese persönliche Ansprache verstärkt die emotionale Bindung zur Zielgruppe und erhöht die Relevanz der Werbebotschaft. Die Kampagne wurde außerdem mit einem differenzierten Geo-Targeting pro Stadt umgesetzt, was eine gezielte lokale Ansprache ermöglicht. Dadurch konnten regionale Unterschiede im Musikgeschmack und Konzertinteresse effektiv berücksichtigt werden.